Beleuchtung von Waggongs |
Bei mir stand, in dieser Winterzeit, die Beleuchtung der Waggons an. Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich habe keine Schaltung selbst Entwickelt. Ich habe lediglich das Internet, und hier die einzelnen Foren durch Forstet, und die einzelnen Schaltungen unter die Lupe genommen. Es sollte Kostengünstig, einfach zu realisieren sein und alles auf eine Leiterplatte (Gedruckte Schaltung) passen. Ich habe mich für die "Wahrscheinlich" gängigste Schaltung entschieden Die Schaltung besteht aus zwei Teilen; zunächst die Gleichrichtung und Stabilisierung. Denn die Waggons sollten für Analog- und Digitalbetrieb (Vorwärts und Rückwärts) geeignet sein. Der zweite Teil besteht aus dem 5Volt (6Volt) Spannungsbegrenzer. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieses sind die Preise vom Herbst 2005. Der Materialaufwand beträgt somit 3.27 Euro pro Platine, ausgenommen Leiterplattenmaterial und Ätzlösung. Diese hatte ich noch auf Vorrat. Alles in allem eine Praktikable Lösung: Zur Schaltung: Die Spannung vom Gleis wird zum Gleichrichter geführt, und weiter zum Elko (Er kompensiert Spannungsschwankungen). Anschließend zum Spannungsbegrenzer ( 78XX). An deren Ausgang habe ich 2x2 LED (gelb) angeschlossen. Wenn man einen 7805 nimmt, kommt man sogar ohne Vorwiderstand aus. Wenn man aber weise LED's nimmt, muss man einen 7806 nehmen und dann mit Vorwiderstand arbeiten. Der C 100nF ist der Stützkondensator für 78xx. Die Buchsenleiste AK 550 dient zum anklemmen der Kabel, man kann diese aber auch weglassen, und Kabel anlöten. So viel zur Schaltung, wer mehr Wissen möchte kann z.B. auf folgender Seite mehr Erfahren ralfwagner.de Es gibt aber noch viel mehr Seiten die es sich lohnt anzuschauen. Ein Stück Material in der Größe, 160X25, war genau das Richtige für mich. Zuerst habe ich die Befestigungsbohrungen gebohrt, für die unterschiedlichen Waggons (300mm) und (460/495) gibt es auch Unterschiedliche Befestigungen. Bei den Größeren Waggons weis ich es nicht genau. Und bei den RHB's gibt es genug über die Beleuchtung, im Internet und den Foren. Bei den größeren Waggons werden zwei Platinen benutzt. Ich habe die Platinen Händisch hergestellt: Mit einem Graphikprogramm habe ich das Layout erstellt, ausgedruckt und auf die Platine gelegt. Mit einem Körner die Bohrungen durch gedrückt, dann gebohrt und mit einem Filzstift die Konturen nach gezeichnet. Nach der Trocknung geätzt. Leiterplattenseite mit Lötlack behandelt, und Bestückungsseite mit weißen Lack behandelt. Leiterplattenseite: An den Stellen mit ? eventuell durch Trennen, wenn Vorwiderstand für LED verwendet wird. Die größeren Bohrungen dienen der Befestigung. Sollte der vorgesehene Elko C1, bei Stromunterbrechung nicht ausreichen, so kann man einen weiteren Elko bei C3 einsetzen. Hier ein paar Beispiele der fertigen Wagen: Mit der gleichen Platine habe ich auch die Zugschlußleuchten betrieben.
Als nächstes habe ich dann alle Wagen untereinander elektrisch verbunden. Wie? das seht Ihr auf den nächsten Bildern. Als Stecker benutzte ich (STIFTLEISTE 1 X 20 / RM2) und als Buchsen Buchsenleisten für Printmontage. Das Rastermass ist das gleiche wie an LGB-Steckdose. Viel Spass beim Nachbauen !!!! Wenn Ihr noch Fragen habt???? Ich beantworte sie gern | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||